"Kindern die Mal- und Schreibwelt vereinfachen..." (1 Tag)

In diesem eintägigen praxisorientierten Seminar werden feinmotorische Spiel- und Übungsideen vermittelt, die im täglichen Umgang mit Ü3 Kindern im Tagesstättenbereich umgesetzt und eingesetzt werden können.

 

Die Seminarinhalte sind wie folgt:

  • Wie ist die optimale Stifthaltung sowohl bei Linkshändern als auch bei Rechtshändern?
  • Wie ist die optimale Blattlage beim Malen und Schreiben?
  • Wie sieht eine optimale Sitzposition aus, um eine gute Aufrichtung und Konzentrationsdauer zu erlangen?
  • Was bedeutet und Umschulung und was können die Folgen einer Umschulung sein?
  • Wie können Kinder unterstützt werden, die einen instabilen/wechselnden Handgebrauch haben?
  • Wie sieht eine optimale Arbeitsplatzanordnung bei Linkshändern aus und welche Gebrauchsgegenstände/Materialien sind geeignet für Linkshänder? 
  • Wie können Linkshänder im Kindergarten gefördert und unterstützt werden? 
  • Was ist eine Rückschulung?

 

Weitere Information:

Nach einer gewissen Zeit, kann ein Reflexionsseminar erfolgen.

Ein Inhouse Seminar ist auch möglich. 

 

 

"Kindern die Mal- und Schreibwelt vereinfachen..." (2 Tage)

In diesem zweitägigen praxisorientierten Seminar werden feinmotorische Spiel- und Übungsideen vermittelt, die im täglichen Umgang mit Ü3 Kindern im Tagesstättenbereich umgesetzt und eingesetzt werden können.

 

Die Seminarinhalte sind wie folgt:

  • Wie ist die optimale Stifthaltung sowohl bei Linkshändern als auch bei Rechtshändern?
  • Wie ist die optimale Blattlage beim Malen und Schreiben?
  • Wie sieht eine optimale Sitzposition aus, um eine gute Aufrichtung und Konzentrationsdauer zu erlangen?
  • Welche Tipps gibt es für Kinder, die nicht malen wollen und ihre Mittellinie nicht überkreuzen?
  • Was bedeutet und Umschulung und was können die Folgen einer Umschulung sein?
  • Wie können Kinder unterstützt werden, die einen instabilen/wechselnden Handgebrauch haben?
  • Wie sieht eine optimale Arbeitsplatzanordnung bei Linkshändern aus und welche Gebrauchsgegenstände/Materialien sind geeignet für Linkshänder? 
  • Wie können Linkshänder im Kindergarten gefördert und unterstützt werden? 
  • Was sind die Begabungen, Schwierigkeiten und psychischen Eigenschaften eines Linkshänders?
  • Was ist eine Rückschulung?

 

Weitere Informationen:

Nach einer gewissen Zeit, kann ein Reflexionsseminar erfolgen.

Ein Inhouse Seminar ist auch möglich.