Mit der psychomotorischen Ideenkiste entspannt durch die Mittagsruhe...
In der Mittagsruhe ist Schlafens- oder Ruhezeit für die Kinder. Was aber können wir den Kinder, die nicht schlafen, in der Gruppe anbieten, um ihnen auch Ohrenpause zu ermöglichen?
Die psychomotorische Praxis bietet hier eine bunte Palette an Spielen und Übungen - auch mit Alltagsgegenständen - die einfach, schnell und entspannt umsetzbar ist.
Zur Ruhe kommen, achtsames bewegen, spielen, erforschen, ausprobieren und dabei die Feinmotorik fördern.
Das steht in diesem Seminar im Vordergrund.
Weiterhin eröffnet das Seminar vielfältige Praxisanregungen auch für den pädagogischen Alltag, was im täglichen Umgang mit Ü3 Kindern umgesetzt und eingesetzt werden kann.
Die Seminarinhalte sind wie folgt:
Die psychomotorische Praxis bietet eine bunte Palette an Spielen und Übungen mit Alltagsgegenständen. Die Ideen sind einfach, schnell und entspannt umsetzbar, sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Das alles wird anhand von Praxisbeispielen im Seminar vermittelt. Wie dies auf uns Erwachsene wirkt, werden wir in Form von Selbsterfahrung ganz intensiv erleben. Weiterhin eröffnet das Seminar vielfältige Praxisanregungen für den pädagogischen Alltag, die im täglichen Umgang mit Ü3 Kindern umgesetzt und eingesetzt werden können.
Zentrales Ziel ist das selbsttätige Handeln der Kinder, die darüber ihr Selbstkonzept sowie ihre Persönlichkeit stärken.
Die Schwerpunkte des Seminars sind für den Innen- und Außenbereich:
Lust an Bewegung ist für dieses Seminar wünschenswert.